Schutzengel-Workshop

Während der Projektwoche Ende Juli hatten wir in der Kursstufe 1 am Reuchlin-Gymnasium den zweiten Teil des Schutzengel-Projekts.

Diesmal nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitmachen. Geleitet wurde der Workshop von Frau Ziegelmeier, Herrn Erlenmayer und Frau Schulze. 

Nach dem eher emotionalen Vortrag vor zwei Wochen ging es heute darum, wie wir in konkreten Situationen im Alltag richtig handeln können. Ein großes Thema war der Einfluss von Alkohol, Drogen und Ablenkung auf das Autofahren. Besonders spannend war der Teil mit den Promille-Brillen: Wir durften sie selbst ausprobieren und schnell wurde klar, wie stark schon wenig Alkohol das eigene Verhalten verändert. Dinge, die eigentlich total einfach sind, wie geradeaus gehen oder etwas aufheben, wurden plötzlich richtig schwierig. Viele von uns mussten lachen, aber viele von uns waren überrascht, wie sehr das eingeschränkte Sichtfeld sich auswirkt. Ein anderer wichtiger Punkt war: Wie spricht man Freundinnen oder Freunde an, wenn man merkt, dass sie dabei sind, etwas Gefährliches zu tun – zum Beispiel betrunken Auto zu fahren oder viel zu schnell zu fahren? Dafür haben wir gelernt, mit sogenannten „Ich-Botschaften“ zu reagieren. Also nicht direkt sagen „Du machst Mist!“, sondern eher „Ich mache mir Sorgen, wenn du so fährst.“ Das klingt erstmal einfach, ist in der Realität aber gar nicht so leicht. Vor allem wenn man Angst hat, jemanden vor den Kopf zu stoßen. 

Begleitet wurde der Workshop von mehreren kurzen Videos, die die Folgen von Unachtsamkeit, zu hoher Geschwindigkeit oder Handynutzung am Steuer eindrücklich zeigten. Einige Szenen blieben besonders im Gedächtnis, z.B. der Moment, in dem durch eine einzige ablenkende Nachricht ein ganzes Leben zerstört wurde. 

Insgesamt war der Workshop echt sinnvoll. Kein langweiliges Runterlabern, sondern etwas, das mit dem echten Leben zu tun hat. Viele von uns haben gemerkt, wie schnell man in gefährliche Situationen kommen kann – und wie wichtig es ist, nicht einfach wegzuschauen. Man nimmt auf jeden Fall etwas mit, das man so schnell nicht vergisst.

 

Milla Schulligen