Unser Ausflug ins Elsass
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. August 2025 05:35
- Zugriffe: 52
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass.
Den ersten Stopp legten wir am Affenberg (la Montagne des Singes) ein. Nach der etwa zweistündigen Busfahrt liefen wir direkt zum Eingang. Anfangs war es nur ein einfacher Wald, bis wir den ersten Affen entdeckten. Nach kurzer Zeit fanden wir immer mehr von ihnen. Einige waren auch in den Ästen der Bäume versteckt. Bei der Fütterung erfuhren wir mehr über die Affenart, die Berberaffen, zum Beispiel woher sie kommen (aus Marokko) und vieles mehr. Im Affenpark leben mehr als 200 von ihnen. Nach der Fütterung und den Sicherheitsanweisungen durften wir den Park in Kleingruppen erkunden. Auch wenn wir einen Meter Abstand zu den Affen halten mussten, machte es trotzdem Spaß sie zu beobachten. Manche aßen, manche ruhten sich auf Bäumen aus und andere spielten sogar miteinander. Wir konnten zwei junge Affen beobachten, die auf einem quergelegten Baumstamm tobten. Obwohl es geregnet hatte, rutschten die Affen nicht auf dem Holz aus. Nachdem wir eine Weile durch den Park gelaufen waren, fanden wir ein „Glücksrad”, an dem wir unser Wissen über die Affen testeten. Es wurden einige einfache, aber auch knifflige Fragen gestellt, die uns ein wenig nachdenken ließen. Als kleinen Preis erhielten wir eine Postkarte, auf der ein paar Affen abgebildet waren. Auf dem Rückweg liefen uns noch einige Affen entgegen, die in Größe und Alter variierten. Einige waren älter und größer, andere noch sehr jung und klein. Es gab auch neun, sehr süße Babys, die immer mit ihren Eltern unterwegs waren. Auch wenn der Regen nicht besonders angenehm war, trugen dieser und der Nebel dazu bei, dass wir uns wie im Regenwald fühlten.
Anschließend fuhren wir zur nahegelegenen Hohkönigsburg (Château du Haut-Koenigsbourg) und machten dort einen Rundgang, bei dem wir viel über die Vergangenheit der Burg lernten. Zudem schauten wir uns die alten Rüstungen und die mittelalterlichen Möbel an und hatten außerdem einen tollen Blick auf die Rheinebene.
Abschließend fuhren wir in das Stadtzentrum von Sélestat. Dort hatten wir etwas Freizeit, um die Stadt zu erkunden und nach kleinen Souvenirs zu schauen.
Es gab kleine Bäckereien, wo wir süße Leckereien kauften. Es war ein spannender Besuch mit vielen tollen Erlebnissen.
Text: Hannah Shoshiashvili (8c), Lilly Reich, Alma Schulligen und Caitlyn Wüst (8d)
Fotos: Alessio Masiello, Caitlyn Wüst, Annika Lindenfelser, Martina Scherer, Anica Oertel