Studienbotschafter vom KIT am RGP
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 21. November 2018 17:04
- Zugriffe: 3191
Am Mittwoch, 07.11.18 und Donnerstag, 15.11.18 wurden der Mathematikkurs von Herrn Seifert und der 4-stündige Physikkurs von Frau Dr. Langner von Studienbotschaftern des KIT besucht.
Im Mathematikkurs wurde den Schülerinnen und Schülern vorgestellt, wie ein Studium an der Hochschule aussehen kann.
Im Physikkurs wurde die Vorstellung noch weiter konkretisiert und auf das Physikstudium eingegangen. Das Interesse am Fach, der Spaß am Rechnen von Übungsblättern, die darauf ausgelegt sind, dass sie in einer Lerngruppe gemeinsam mit vielen fachlichen Diskussionen gelöst werden, und Durchhaltevermögen wurden als wichtige Voraussetzungen dazu genannt. Die Freude am Erkennen von Zusammenhängen ist dabei ein großer Motivator und hilft, sich durch Vieles „durchzubeißen“.
Während in der Mathematikvorstellung im Anschluss Knoten in unterschiedlichster Form beleuchtet wurden, ging es in der Physikvorstellung um Teilchenphysik. Durch ein Experiment mit der Kamiokanne (ein Experiment in der Kaffeekanne) konnte am RGP im Physik-Praktikum kosmische Strahlung aufgezeichnet werden. Das Messprinzip wird bei Großforschungsprojekten angewandt, die im Folgenden vorgestellt wurden. Sowohl das Experiment „Super Kamiokande“ als auch das Experiment „IceCube“ beeindruckten beide durch ihre enormen Ausmaße, sei es aufgrund der 11 000 verwendeten Photomultiplier oder der Verortung in 3000 m Tiefe am Südpol.
Dr. Yvonne Langner
images/news/2018-11-20-studiebot_18
ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.