Auf den Spuren Reuchlins
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 29. Juli 2022 04:16
- Zugriffe: 1352
In der Projektwoche stand für die Fünftklässler ein Besuch des Museums Johannes Reuchlin auf dem Programm.
Bevor jedoch die Führung im Museum in kleinen Gruppen losging, wandelten die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des „kleinen Johannes“ im mittelalterlichen Pforzheim. Vom Treffpunkt am ehemaligen Waisen- und Siechhaus am Waisenhausplatz ging es über den Marktplatz und dem mittlerweile zugebauten Brunnen zu den Gebäuden des ehemaligen Barfüßerklosters. Dort konnten die Kinder den für Pforzheim typischen roten Sandstein an den Fassaden sehen. An einer Reuchlinstatue am Schloßberg vorbei kam die Gruppe schließlich im Schloßpark an. Auf dem Weg erfuhren die Fünftklässler, dass bei Darstellung des „großen Johannes“ sehr viel von der Interpretation des Künstlers abhing, da man tatsächlich nicht genau weiß, wie Reuchlin wirklich ausgesehen hat. Während eine Gruppe das Museum besuchte, gestaltete die andere Klassenhälfte Urkunden, auf denen sie den eigenen Namen kunstvoll mit mittelalterlichen Schriftzeichen setzten. Im Museum erfuhren die Klassen viel zum Leben und Wirken ihres Schulpatrons. Zum Abschuss stand für manche Gruppen der Blick in die Schlosskirche oder in den Archivturm auf dem Programm, um noch einen besseren Einblick in das damalige Leben zu erhalten.
Text: Jonathan Binder und Miriam Plachta
Photos: Miriam Plachta, Davina Wiesner
images/news/2022-07-14-5amus_22
ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.