Technik, Kreativität und Zukunftsfragen im Fokus: Projekttage der KS1 an der Hochschule Pforzheim
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 01. August 2025 05:05
- Zugriffe: 90
Zwei Tage voller Zukunftsvisionen, kreativer Ideen und praxisnaher Technik:
Die Schülerinnen und Schüler der KS1 des Reuchlin-Gymnasiums konnten am 22. und 23. Juli im Rahmen spannender Projekttage an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim in die Welt von Wissenschaft, Technik und Design eintauchen.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Dekanin und Studiendekanin Prof. Dr. Katharina Kilian-Yasin erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen technischen Studiengänge an der Hochschule Pforzheim. Im Anschluss verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein vielfältiges Workshop-Angebot, das ihnen die Möglichkeit bot, eigene Interessen zu entdecken und sich aktiv auszuprobieren. Im Workshop „3D-Drucken für Anfänger“ entwarfen die Jugendlichen ihre ersten eigenen Objekte und lernten die Technik hinter modernen FDM-Druckern kennen. Im kreativen Kurs „Produktentwicklung & technisches Design“ gestalteten sie erste Prototypen für innovative Alltagslösungen. Außerdem öffneten sich die Türen zu hochmodernen Laboren: Im Workshop „Innovative CNC-Technologien“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit Fräs- und Lasertechnik, während im Workshop „Leichtbau erleben“ ein Flaschenhalter aus Carbon gefertigt wurde. Auch die Verbindung von Technik und Biologie fand ihren Platz: In einem Workshop zur Bewegungsanalyse und zu Exoskeletten lernten die Teilnehmenden moderne biomechanische Messmethoden kennen. Gesellschaftliche Themen wie fairer Handel, Kreislaufwirtschaft und die Entwicklung von Computern wurden ebenfalls spannend und praxisnah aufbereitet – etwa durch ein interaktives Planspiel oder die gemeinsame Demontage und Analyse alter Elektrogeräte.
Ergänzt wurde das Workshop-Angebot durch Einblicke in studentische Projekte wie die Rennschmiede – hier erklärten Studierende, wie mit technischer Präzision, großer Leidenschaft und echtem Teamwork ein selbstgebautes Rennfahrzeug entsteht.
„Die Rennschmiede […] hat uns sehr fasziniert, da den meisten von uns die viele und abwechslungsreiche Arbeit hinter diesem Projekt gar nicht bewusst war.“ (Mirjam Keil, KS1)
Durch den Tag begleitet wurden die Reuchlin-Schülerinnen und -Schüler von studentischen Buddies. Sie gaben Tipps zum Campusleben und sorgten für eine offene, einladende Atmosphäre. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa – Gelegenheit zum Austausch, zur Reflexion und zum Blick in die eigene berufliche Zukunft.
„Nach einer weiteren Arbeitsphase in den verschiedenen Workshops haben wir uns für eine gemeinsame Verabschiedung getroffen, bei welcher wir mit Goodies von der Hochschule ausgestattet wurden. Im Anschluss bestand für uns noch die Möglichkeit, kostenlos in der Mensa zu essen. Dabei haben wir uns mit Studierenden ein wenig austauschen können, wodurch wir nochmals mehr über das Hochschulleben erfahren haben.“ (Mirjam Keil, KS1)
Die Projekttage fanden im Rahmen des von der Karl-Schlecht-Stiftung geförderten Projekts „Schüler*innen-LABS @HSPF“ statt und waren Teil der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Pforzheim und dem Reuchlin-Gymnasium, die immer weiter ausgebaut wird. Ziel der Kooperation ist es, unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig praxisnahe Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik zu ermöglichen und sie so bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. Neben Besuchen unserer Schülerinnen und Schüler an der Hochschule finden auch regelmäßig Veranstaltungen direkt am Reuchlin-Gymnasium statt.
„Für uns als Hochschule ist es eine tolle Gelegenheit, junge Menschen frühzeitig für MINT-Themen zu begeistern – und gleichzeitig aufzuzeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert unsere Studiengänge sind.“ (Bettina Matz, Projekt-Referentin der Schüler*innen-LABS an der Fakultät Technik.)
Das Reuchlin-Gymnasium bedankt sich ganz herzlichen bei der Hochschule Pforzheim für die äußerst gelungenen Projekttage und dabei insbesondere bei alldenjenigen, die mit großem Einsatz und Engagement dieses tolle Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schülern möglich gemacht haben.
Text: Karoline Schäfer, Mirjam Keil, Benjamin Roser
Bilder: Hochschule Pforzheim, Stefanie Huff, Annika LindenfelserPS: Auch die Hochschule Pforzheim hat auf ihren digitalen Kanälen von unseren Projekttagen berichtet:
https://www.hs-pforzheim.de/news_detailansicht/news/zukunft_entdecken_reuchlin_schuelerinnen_zu_gast_an_der_fakultaet_fuer_technik
https://www.instagram.com/reel/DMfDLlmswIk/
https://www.instagram.com/hspf_wi/
https://www.instagram.com/hspf_engineering_und_design/
https://www.linkedin.com/posts/hochschule-pforzheim---gestaltung-technik-wirtschaft-und-recht_hspf-techpf-hochschulepforzheim-activity-7354465509574119425-eNqm?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADfh5uEBJpYzraTWyzCMROAxgP6NSq7O3Yw