Der Sporttag der 7. Klassen in der Projektwoche
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. August 2025 05:27
- Zugriffe: 43
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen am Freitag, dem 25. Juli 2025, einen abwechslungsreichen und energiegeladenen Sporttag.
Dabei konnten sie aus einem breiten Angebot an Sportarten wählen – zur Auswahl standen Tennis, Tischtennis, Hockey, Ringtennis, Spikeball und Tanzen. Jede Disziplin bot eine eigene sportliche Herausforderung und sorgte für jede Menge Bewegung und Spaß. Federführend organisiert wurde der Sporttag von den Sportlehrerinnen Frau Hain und Frau Besch.
Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir für die Sportart Ringtennis erneut Bundestrainer Timo Hufnagel gewinnen. Mit seiner Expertise und Begeisterung gelang es ihm, die Jugendlichen für diese besondere Sportart zu begeistern und ihre Spielfähigkeiten gezielt zu fördern.
Für tänzerische Energie sorgten Sanja Cilas und Cristof Hylla aus der Kursstufe 1. Mit eigenen Choreografien und großer Leidenschaft boten sie den Teilnehmenden einen mitreißenden Tanzworkshop, bei dem Bewegung, Musik und Teamgeist perfekt zusammenkamen.
Ein besonderes Highlight war das Tennisangebot, das in Kooperation mit dem TVP Bohrain organisiert wurde. Die engagierten Trainer des Vereins vermittelten mit viel guter Laune, kreativen Übungen und hilfreichen Tipps die Grundlagen der Tennistechnik. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler kamen auf ihre Kosten – der Spaß war dabei garantiert. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Der TVP Bohrain verwöhnte alle Teilnehmenden mit Getränken, frischen Brezeln, Obst und Gummibärchen. So konnten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler zwischendurch stärken und neue Energie tanken. Die Zeit verging wie im Flug, und die Freude am Sport war bei allen Beteiligten deutlich spürbar. Die Begeisterung und das Engagement der Trainer sowie die herzliche Atmosphäre machten den Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer des TVP Bohrain für diese gelungene Kooperation.
Sibylle Besch