Fibonacci mal weihnachtlich
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20. Dezember 2020 07:25
- Zugriffe: 3346
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, …
Die Mathe-vertieft-Gruppe 6ab hat sich vor Weihnachten mit den Fibonacci-Zahlen beschäftigt. Wir haben gelernt, dass diese Zahlen überall in der Natur vorkommen. Die Schuppen von Kiefernzapfen und die Samen der Sonnenblume sind spiralförmig angeordnet. Die Anzahl der Spiralen ist dabei immer eine Fibonaccizahl. Aber auch beim treppensteigenden Briefträger, bei der Kaninchenvermehrung und bei den Tasten eines Klaviers begegnen uns die Fibonaccizahlen.
Die Spiralenform der Schale eines Nautilus folgt auch dem Prinzip von Fibonacci. Diese Goldene Spirale hat uns als Vorlage für weihnachtlich gestaltete Grußkarten gedient.
Die tollen Ergebnisse kann man in der Bildergalerie bewundern.
Claudia Schnabel
[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber
images/news/2020-12-20-fibonacci_20
ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.