Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...
Fehler
  • [SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber images/news/2016-05-02-BigBand_5_16 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

Die Soirée

Hinter diesem Titel verbirgt sich ein solistischer Abend für Musik am Reuchlin – Gymnasium für Musik.

Einmal im Jahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu zeigen. Hier können die Musiker außerhalb der „normalen“ Fächer am Reuchlin–Gymnasium musikalisch ihren Stern zum Glänzen bringen.

soiree1.16 005

Den Zuhörern bietet sich jedes Jahr eine Reise durch mehrere Jahrhunderte der Musikgeschichte. Egal ob Unter-, Mittel- oder Oberstufe, wer musikalisch was zu bieten hat, ist hier richtig.

Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend die SMV.Soiree2 2016 013

Bei sehr reger Teilnahme genügte schon einmal ein Abend nicht aus und es wurden zwei musikalische Reisen daraus, was alle sehr begeisterte.

Die Individualität aller Musiker/Innen lässt diesen Abend auch jedes Jahr in einem anderen Licht erleuchten, mit immer wechselndem Programm, ebenso ist die Gestaltung des Abends jedes Jahr in einer anderen Hand der Fachschaft Musik und bringt deshalb genauso viel Abwechslung mit sich.

soiree

„Keine Kunst wirkt auf den Menschen so unmittelbar, so tief, wie die Musik – eben weil keine uns das wahre Wesen der Welt so unmittelbar und tief erleben lässt.“

-Arthur Schopenhauer

(Martina Scherer)

Die Jazzband bzw. der Reuchlin – Swing  - Club

Jeden Mittwoch trifft sich eine Gruppe von unerschrockenen und musizierfreudigen Schülerinnen und Schüler im Musikpavillon; sie geben sich die größte Mühe, um aus den (fast immer) richtigen Noten Musik zu machen, was, wie sich immer wieder herausstellt, gar nicht so einfach ist, denn gerade im Jazz ist das richtige Timing nicht immer leicht zu finden.

Zu Beginn aller Musik steht nun mal das Üben, das Beherrschen der richtigen Technik – wo ist die richtige Taste für den richtigen Ton, welche Saite muss gedrückt werden, wann kommt welches Vorzeichen dran?!

Die nun bald 100 jährige Tradition der Jazzmusik ist eine große Herausforderung für jeden Musiker, umso mehr für Schülerinnen und Schüler. Wir versuchen über einfache Jazz – Standards, den Schülerinnen und Schülern  die Tür zum Jazz ein wenig zu öffnen und möchten sie mitnehmen in seine eigene Welt, bei der so viele Töne „aus dem Bauch heraus kommen“ und „im Herzen gespürt“ werden müssen. Das Beste an der Musik ist immer das, was nicht in den Noten steht! Und letztendlich ist fast alles mit der Zahl 12 verbunden, die jedem Blues sein Grundschema von 12 Takten vorgibt, und auch in den meisten Arrangements wieder zu finden ist.

Im Jahre 2004 wurde der Reuchlin Swing Club  gegründet und hat seither viele musikalische Erlebnisse inner-/ und außerhalb der Schule verbuchen können.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • so gut wie jedes Jahr findet ein Jazzabend statt;
  • alle zwei Jahre findet ein Jazzabend im Kulturhaus Osterfeld statt in Kooperation mit anderen Pforzheimer Gymnasien;
  • es gab ein großes Musical mit einer gesamten Klassenstufe, das vom Reuchlin Swing Club begleitet wurde – „Ein Fest für König Gugubo“;
  • Schulfeste und Jubiläen werden musikalisch umrahmt;
  • die Begrüßung der neuen Sextaner wird musikalisch unterstützt;
  • Auftritt bei der IHK Pforzheim;
  • Auftritte unter dem Titel „Begegnung der Schulmusik“, unterstützt vom Regierungspräsidium Karlsruhe ;

 

Die Besetzung der Jazzband variiert natürlich jedes Schuljahr, doch generell spielen mit:

  • Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune
  • Klavier, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Percussion
  • Gesang

 

Wir freuen uns über alle Musiker/Innen, die bei uns mitspielen möchten, es sind auch alle Klassenstufen willkommen, solange man sein eigenes Instrument beherrscht und mittwochs in der 7. und 8. Stunde Zeit hat.

 

Text: Martina Scherer

 

 

[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber images/news/2016-05-02-BigBand_5_16 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.