Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...

Die Fachschaft Musik ist eine kleine Fachschaft, die es sich auf die „Fahne geschrieben“ hat, das Reuchlin zum Klingen zu bringen, um auf diese Weise den Schülerinnen und Schülern einen engeren Bezug zur Schulmusik zu ermöglichen und dadurch auch die beruflichen Möglichkeiten, die das Fach in sich brirgt, aufzuzeigen. 

Gleich in Klasse 5 geht es mit dem Klasseninstrument Blockflöte los, das durch das gemischte Klasseninstrumentarium ergänzt werden kann. So manche Musikerkarriere startete nämlich mit diesem zarten, kleinen Instrument, das durchaus seine Tücken aufweist, bis man es richtig beherrscht.

Ebenso ist die Stimme, die jeder von uns mitbringt, ein wichtiger Teil des Musizierens, keine Stunde sollte ohne ein gesungenes Lied vergehen.

Eine Besonderheit am Reuchlin-Gymnasium ist der alljährliche Besuch des Südwestdeutschen Kammerorchesters im Atrium der Schule. Alle unsere Schüler/Innen dürfen an einer öffentlichen Probe im Atrium teilnehmen und jedes Jahr gibt es neues Werk zu entdecken.

Für die Klassen 5 bis 7 kommt einmal im Jahr die Kinderoper PAPAGENO aus Wien zu uns, wenn sie auf Tour ist und präsentiert auch jedes Schuljahr eine andere Oper, bei der auch immer einige Schülerinnen und Schüler als Akteure auf der Bühne im Atrium mitwirken dürfen.

Wir versuchen mit den unterschiedlichen Klassenstufen ihrem Alter entsprechend Opern-, Konzert - oder Musicalbesuche zu organisieren.

An vielen Veranstaltungen über das Schuljahr verteilt ist die Fachschaft Musik mit einer Klasse oder einem Ensemble engagiert.

Hier sind einige Beispiele:

Sextanerbegrüßung, Gottesdienste, Jahresabschlussfeier, Klassenkonzert beim Schulfest, Tag der offenen Tür, Jazzabend, Soirée und noch vieles mehr.

Es war einmal am Hofe des Reuchlin – Gymnasiums in Pforzheim: Eine Gruppe junger Menschen, die großes Interesse daran hatten, der lieben Mutter Erde eine Freud' zu machen.

Sie hatten erfahren, dass die Energiegewinnung des Landes sehr stark die Natur beeinträchtige.
Das missfiel Ihnen sehr. Sie forschten und kontaktierten die weisesten Männer des Landes und stießen dabei auf verschiedene Lösungsansätze.
Da wäre zum einen die geballte Kraft der Sonne. Diese scheint so stark und hell, da sollte man doch Energie gewinnen können! Zum Anderen wäre da noch die Wasserkraft. Die tobenden Fluten und peitschenden Wellen, die könnte man doch nutzen!
Doch stellte sich schon bald heraus, dass es nicht das Rechte war. Es war der Klasse schier unmöglich solche Gewalten zu bezwingen. So entschieden sie sich für eine Energie, die uns umströmt. Mal laut, mal leise, die zerstörerisch aber auch befreiend wirkt:
Sie entschieden sich für die Energie des Windes.
Die jungen Menschen waren voller Tatendrang und versuchten funktionierende und halbwegs ästhetische Windkraftanlagen zu entwerfen.
Sie verbrachten schweißtreibende Stunden und etliche lange Nächte, um zu verschiedenen Ergebnissen zu gelangen. Nach einigen Nervenzusammenbrüchen war es vollbracht: 7 Windräder auf einen Streich, in Reih' und Glied wie Zinnsoldaten, nahezu perfekt und unnachahmlich.

Gezeichnet von Stolz und Erleichterung sind die Schülerinnen und Schüler nun.
Könnte man es besser machen?
Wohl kaum!

Laura Hammer, 10e

Gruppenbild.JPG