Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...

Um den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu erleichtern, haben wir speziell für unsere neuen Kleinen in unserer Schulgemeinschaft ein Konzept erarbeitet.

Nachfolgend haben wir die einzelnen Inhalte aufgelistet und erläutert:

Einschulung/Einführung in die Schulgemeinschaft 

Erfolgt traditionell am ersten Dienstag des Schuljahres.

Die neuen Fünftklässler werden in einer kleinen Feier im Atrium von der gesamten Schulgemeinschaft willkommen geheißen und in ihre Klassen verteilt.

 
Begrüßungsmappe 

Jeder Fünftklässler erhält sie am Tag der Einschulung. Sie beinhaltet wichtige Informationen auf einen Blick und gibt Auskunft über:

die Klassenlehrer * die Paten * Schulregeln * den Stunden- und Vertretungsplan

und vieles mehr

 
Paten

So nennt man Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die sich bereit erklärt haben, den neuen Fünftklässlern von Schülerseite ein wenig unter die Arme zu greifen. Jede 5. Klasse hat andere Paten und macht unterschiedliche Dinge mit ihnen im Laufe des Schuljahres. Die Paten können auch bei Schwierigkeiten, sich an der neuen Schule zu Recht zu finden, oder bei kleineren Problemen mit Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 
 Klassenlehrertage

Das sind der Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche. An diesen beiden Tagen findet kein Unterricht nach Plan statt, sondern die Fünftklässler haben nur „Unterricht“ mit den Klassenlehrern. Und was passiert hier?

offenen Fragen werden geklärt * man lernt die Mitschüler, die Klassenlehrer, die Paten und die neue Schule kennen * man erhält den Stundenplan

usw.

 
Schulrallye

Sie wird von den Paten durchgeführt und schickt die Fünftklässler in unterschiedliche Ecken und Winkel unserer Schule. Hierbei soll das neue Schulgelände erkundet und ein besserer Überblick erlangt werden.

 
 Kennenlerntage

In einer zweitägigen Fahrt nach Lindelbrunn haben immer zwei Klassen die Möglichkeit, nicht nur Freundschaften innerhalb ihrer Klasse zu festigen, sondern auch Kontakte zu Schülerinnen und Schülern einer Parallelklasse zu knüpfen. Darüber hinaus haben Schüler und Lehrer die Gelegenheit, sich fernab des Lerntrubels auszutauschen und Spaß miteinander zu haben.

 
AG Angebote

Wir haben bereits für die Fünftklässler einige AG Angebote, um den Austausch zwischen den Klassen zu fördern und den Schülerinnen und Schülern Schule von einer anderen Seite zu zeigen. Informationen zu den AGs sind im Atrium zu finden oder hier auf der Homepage.

 

 

Aber auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die unsere neuen Fünftklässler maßgeblich betreuen werden, unterstützen wir mit all der Erfahrung, die über Jahre hinweg gesammelt wurde. So erhalten KlassenlehrerIn und Co-KlassenlehrerIn einen Leitfaden, der beispielsweise alle wichtigen Informationen rund um die Einschulung der Fünftklässler, die Organisation der Klassenlehrer- und Kennenlerntage oder die Organisation von Elternabenden enthält.

 

Wir hoffen, Ihren Kindern mit diesem Konzept die Eingewöhnung an unserer Schule zu erleichtern und ihnen den Weg ihrer weiteren Schullaufbahn ein wenig zu ebnen.

 

Nützliche Tipps zu den Themen Recherche und Zitation findet ihr hier