Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...

Programm für einen erleichterten Übergang von der Grundschule

Begrüßungsmappe


Jeder Fünftklässler erhält zur Einschulung eine Begrüßungsmappe mit ersten Informationen über die neue Schule. Die Klassenlehrerteams ergänzen die Mappe mit eigenen Informationen.

Eingewöhnungstage


Dienstag und Mittwoch in der ersten Schulwoche wird die Zeit für Organisatorisches und für das erste Kennenlernen der Schüler untereinander genutzt. Es werden zum Beispiel Kennenlernspiele gespielt, Steckbriefe erstellt und eine Schulrallye durchgeführt, damit man sich im neuen Gebäude besser orientieren kann. Die Klassenlehrer stellen gemeinsam mit der Klasse Klassenregeln auf und die Schüler bekommen die wichtigsten Regeln vermittelt (Feueralarm, Hausordnung, Entschuldigungspraxis, …).

Noch vor den Herbstferien wird mit der Klasse eine pädagogische Freizeit ( zwei Übernachtungen) zum Verbessern der Klassenidentität stattfinden.


Unterricht

Klassenlehrerstunde


In Klasse 5 steht den Klassenlehrern 14tägig eine Klassenlehrerstunde zur Verfügung.
Inhalte der Stunden: Förderung des Klassenzusammenhalts durch intensives Kennenlernen, Klassenregeln, Sitzordnungen, Übungen und Spiele; Einrichtung eines Klassenrates, um die Schüler im selbständigen Lösen von Problemen zu begleiten; Einführung des Präventionsprogramms „Lions Quest - Erwachsen werden“; Lernen lernen (Methoden des selbst organisierten Lernens und mehr...)

Medienbildung


Präventionsprogramm

Medienkompetenz

Lions Quest

Mehr...


Fördermaßnahmen

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Mehr...

Förderunterricht

Für die fünften Klassen wird je nach Bedarf Förderunterricht angeboten. In der Regel besteht ein Angebot in folgenden Fächern: Deutsch (LRS), Englisch, Latein und Mathematik.

Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“ ist eine ehrenamtliche Initiative, bei der SchülerInnen ab Klasse 9 (Tutoren) Mitschülern bei temporären Lernschwierigkeiten oder entstandenen Lücken helfen diese zu beheben. Dies soll im Rahmen von etwa drei bis sechs Nachhilfestunden geschehen. Die Initiative wird von der Schule sowie von den Lehrern unterstützt und die Schule stellt dafür Klassenräume zur Verfügung. Daraus kann sich ein privater Nachhilfeunterricht entwickeln. Mehr...


Wettbewerbe 

Schulinterne Mathematikolympiade

Känguru-Wettbewerb

Big Challenge

Informatik-Biber