Neues vom Wasserturm

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...
Der Sporttag der 7. Klassen in der Projektwoche

Der Sporttag der 7. Klassen in der Projektwoche

News 04. August 2025
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen am Freitag, dem 25. Juli 2025, einen abwechslungsreichen und energiegeladenen Sporttag.
weiter...
Beachturnier der KS1 am Bohrain

Beachturnier der KS1 am Bohrain

News 04. August 2025
Die KS1 hat sich in der Projektwoche zu einem Beachvolleyballturnier am Bohrain getroffen.
weiter...
Da hockten sie wieder

Da hockten sie wieder

News 04. August 2025
Pünktlich zur Turmhocketse am letzten Freitag im Schuljahr zeigte sich der verregnete Himmel gnädig und stellte den Wasserwurf für einen Abend ein.
weiter...
Unser Ausflug zu den Alpakas

Unser Ausflug zu den Alpakas

News 04. August 2025
Am letzten Tag der Projektwoche ging es für uns, die Klasse 5b, gemeinsam mit Frau Hölzer, Frau Vogel und Frau Schmierer zum Hofgut Buckenberg, auf dem uns ein tierisch schöner…
weiter...

Außerunterrichtliche Veranstaltungen


Griechenlandfahrt für Griechischschüler (in Kl. 9 oder 10)

 

Förderprogramm


Schülerbegleitstudium an der Hochschule Pforzheim

Für besonders leistungsstarke und motivierte Schüler gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Begleitstudiums an der Hochschule Pforzheim Vorlesungen, Seminare und Praktika zu belegen. Am Semesterende legen legen diese Schülerstudenten regulär Abschlussklausuren bzw. Kolloquien ab und erwerben auf diese Weise neben wertvollen Erfahrungen bereits ECTS-Credits für ein späteres Hochschulstudium. Mehr...

Coaching 4 future

Bewerbertraining

Medienkompetenz


Präventionsprogramm


Suchtprävention Drogen

Mitarbeiter der Drogenberatungsstelle Pforzheim informieren über Suchtmittel und die Risiken im Umgang damit, die Entstehung von Sucht und die Möglichkeiten der Drogenberatung. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und findet in der Drogenberatungsstelle Pforzheim statt.

 

Sozialkompetenz


Patenschaft für die Sextaner

Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen stellen sich für einzelne fünfte Klassen als Ansprechpartner zur Verfügung und sollen bei Veranstaltungen der jeweiligen Klasse mit von Partie sein. Sie können auch Ideen für Veranstaltungen einbringen und diese federführend organisieren.


Teilnahme an der Theater-AG

Die Theater-AG ist für jeden geeignet, der Spaß am Theaterspielen hat. Das Jahr übe bereitet sich die AG für eine Aufführung am Ende jeden Schuljahres vor. Sie existiert seit einigen Jahren und freut sich immr über neue Mitglieder.
Mehr... 

Mentor bei Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“ ist eine ehrenamtliche Initiative, bei der SchülerInnen ab Klasse 9 (Tutoren) Mitschülern bei temporären Lernschwierigkeiten oder entstandenen Lücken helfen diese zu beheben. Dies soll im Rahmen von etwa drei bis sechs Nachhilfestunden geschehen. Die Initiative wird von der Schule sowie von den Lehrern unterstützt und die Schule stellt dafür Klassenräume zur Verfügung. Daraus kann sich ein privater Nachhilfeunterricht entwickeln.Mehr...

14 tägiges Sozialpraktikum (erstmalig SJ 19/20)

Die Schüler sind zwei Wochen in einer sozialen Einrichtung tätig. Am Ende des Praktikums findet eine Feedback-Runde aller 10. Klässler statt. Mehr...


Ausbildung zum Schulsanitäter

Schulsanitäter sind kompetente Ersthelfer für verletzte und erkrankte Mitschüler und Lehrer, die in Erster Hilfe geschult, regelmäßig trainiert und fortgebildet werden.
Mehr...

Lions Quest

Mehr...


Wettbewerbe

Mathematik ohne Grenzen (Klassenwettbewerb)

Känguru-Wettbewerb

Informatik-Biber

Big Challenge

Präventionsprogramm


AIDS-Informationstag

Am Tag des mündlichen Abiturs kommen Vertreter der AIDS-Hilfe Pforzheim an das Reuchlin-Gymnasium und informieren die Schüler – getrennt nach Jungen und Mädchen - über AIDS. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten pro Klasse.


Unterricht


Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Umweltschutz

In Kooperation mit dem Landesschulzentrum für Umwelterziehung in Adelsheim kann ein Unterrichtsprojekt am außerschulischen Lernort Adelsheim durchgeführt werden. Projekte waren bisher z. B.
„Ölschiefer der Alb“ oder „Wasser – rein; Wasser – verschmutzt“.

Leider sind pro Schuljahr die Kapazitäten im Landesschulzentrum begrenzt, so dass nicht alle Klassen teilnehmen können.

 

Methodenkompetenz


Methodentraining „Präsentieren mit Powerpoint“

Nachdem die Schüler in Klasse 7 im ITG-Unterricht den Umgang mit Präsentationsprogrammen erlernt haben, erweitern sie nun ihre Präsentierfähigkeit, in dem sie Präsentionen mit Powerpoint in speziellen Methodentagen erstellen und vortragen.

 

Fördermaßnahmen


Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Mehr...


Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“ ist eine ehrenamtliche Initiative, bei der SchülerInnen ab Klasse 9 (Tutoren) Mitschülern bei temporären Lernschwierigkeiten oder entstandenen Lücken helfen diese zu beheben. Dies soll im Rahmen von etwa drei bis sechs Nachhilfestunden geschehen. Die Initiative wird von der Schule sowie von den Lehrern unterstützt und die Schule stellt dafür Klassenräume zur Verfügung. Daraus kann sich ein privater Nachhilfeunterricht entwickeln.Mehr...

 

Sozialkompetenz


Ausbildung zum Schulsanitäter Mehr...

Lions Quest Mehr...

 

Wettbewerbe


Känguru-Wettbewerb 

Big Challenge

Informatik-Biber