Zwei galaktische Abende mit Leben im All
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. Juli 2025 06:40
- Zugriffe: 298
Musicalaufführungen des Unterstufenchors begeistern Publikum
Am 22. und 23. Mai 2025 verwandelte sich das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums in ein musikalisches Universum: Der Unterstufenchor brachte an zwei aufeinanderfolgenden Abenden das Musical Leben im All von Gerhard A. Meyer auf die Bühne – und wurde vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Das Stück erzählt die fantasievolle und mitreißende Geschichte verschiedenster Himmelskörper auf ihrer Reise durch das Weltall. Was zunächst wie eine wilde Sternenfahrt erscheint, wird bald zu einer berührenden Geschichte über Freundschaft, Anderssein und das gemeinsame Leuchten am Himmel.
Seit Schuljahresbeginn wurde unter der Leitung von Diana Schmierer und Josua Weigand intensiv geprobt. Alle Lieder wurden im Chor eingeübt, während parallel bereits Rollenideen und Inszenierungskonzepte entstanden. Im Januar fand dann das lang erwartete Casting statt, bei dem sich über 30 Schülerinnen und Schüler um die Hauptrollen bewarben. Am Ende hatte jede und jeder eine passende Rolle gefunden. Mit dem Casting stieß auch die Schauspielerin Ann-Kathrin Kuppel als Gast zum Team und übernahm fortan die Regiearbeit. Sie leitete nicht nur die Schauspielproben, sondern begleitete die jungen Darstellerinnen und Darsteller auch intensiv während der Probenphase in Ochsenhausen, die für viele zu einem der Highlights des Schuljahres wurde. Ebenso unvergessen bleibt das schulinterne Probenwochenende mit Übernachtung im Schulhaus, bei dem in konzentrierter, aber auch fröhlicher Atmosphäre weitergearbeitet wurde.
Ab März begann die heiße Phase der Produktion: Die Kostüme, für deren Gestaltung Silke Burton mit viel Kreativität und Liebe zum Detail verantwortlich war, wurden fertiggestellt. Gleichzeitig entstand ein aufwendiges Bühnenbild mit selbst gebastelten Sternen. Es wurde gesungen, getanzt, Texte gelernt, Szenen geprobt, ein Rap geschrieben und ein von Viana Ecer (6a) eigens entwickelter Tanz einstudiert. Parallel dazu probten die Gesangssolistinnen und -solisten. In der Woche vor den Aufführungen wurde täglich bis in den Abend hinein geprobt, der letzte Feinschliff gesetzt und mit viel Energie an Details gefeilt. In dieser Phase kam auch das Technikteam unter der Leitung von Herrn Binder dazu, das mit großem Einsatz, viel Herzblut und technischer Präzision für den Ton und das passende Licht sorgte.
Die Mühen zahlten sich aus: Beide Aufführungen waren ein voller Erfolg. Das Publikum erlebte zwei mitreißende, witzige und berührende Abende, bei denen der Unterstufenchor mit Leidenschaft, Spaß und Können überzeugte. Ob im Chor oder als Solistinnen und Solisten – die schauspielerischen und gesanglichen Leistungen waren beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei über sich hinausgewachsen. Der Applaus wollte kein Ende nehmen, die Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten stehende Ovationen und forderten Zugaben.
Besonders bewegend waren die emotionalen Momente nach den Aufführungen, in denen deutlich wurde, wie viel den Schülerinnen und Schülern dieses Projekt bedeutete. Über Monate hinweg ist eine Gruppe zusammengewachsen, die sich gegenseitig getragen, motiviert und unterstützt hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses besonderen Projekts beigetragen haben – sei es auf, hinter oder neben der Bühne. Dieses Musical wird noch lange nachklingen – im Publikum ebenso wie in den Herzen der Mitwirkenden.
Josua Weigand