Draw a tree every three days

Ein Arbeitsauftrag, der auf den ersten Blick recht wenig mit dem Englischunterricht zu tun hat und die 9c zugegebenermaßen nicht wirklich vom Hocker riss.
Ein Arbeitsauftrag, der auf den ersten Blick recht wenig mit dem Englischunterricht zu tun hat und die 9c zugegebenermaßen nicht wirklich vom Hocker riss.
Ein Freundesduo, ein uralter ausgestopfter Biber, eine Explosion im Chemiesaal und ein verrücktes Abenteuer
Hört man „Physik“, so denkt man unweigerlich an „Experiment“ – doch wie sah das während der Pandemie bzw. der Zeit der Fernlernens aus?
Weiterlesen: Physik - ganz ohne Experimente geht es nicht, auch nicht während der Pandemie!
Nachdem wieder alle Klassen nach einer langen und von Theorie geprägten Fernlernzeit in den Präsenzunterricht zurückkehren konnten, bot am 29. Juni 2021 die Moonlander-Challenge der Physik-Bili-Klasse von Frau Plachta die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen in der Praxis zu testen.
Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler des Reuchlin-Gymnasiums aus den Klassenstufen 5-9 an dem europaweiten Englischwettbewerb teil.
Das haben sich die neuen Fünftklässler sicherlich anders vorgestellt, als es im Rückblick war:
In den vergangenen Tagen wurden wird Zeugen eines Jahrhundertereignisses.
Weiterlesen: Flutkatastrophe im Westen – Reuchlingemeinschaft will helfen
Wir, der KS2-Physik-5-Stünder von Frau Plachta, haben am Mittwoch, den 16.06.2021, ein letztes Praktikum durchgeführt um die Geschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen – also die Lichtgeschwindigkeit – zu messen.
Weiterlesen: Eine Mikrowelle, 10 Tafeln Schokolade und die Lichtgeschwindigkeit
Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Projektkurses 8, geleitet von Frau Barth und Frau Rüdiger, haben sich dieses Schuljahr auf das Thema Plastikmüll und Plastikmüllvermeidung konzentriert.
Die Klassen 7b, 7c und 7d beschäftigten sich mit romantischer Musik und romantischen Komponisten.