Fibonacci mal weihnachtlich

0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, …
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, …
Ein Relief steht zwischen zweidimensionaler (Malerei / Zeichnung) und dreidimensionaler Kunst (Bildhauerkunst).
Die „Op-Art“ oder „optische Kunst“ ist eine Stilrichtung der Bildenden Kunst der 1960er Jahre, die mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte, die Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen erzeugt.
Die 10. Klassen haben sich in diesem Halbjahr mit Design beschäftigt.
Eine Zeile aus dem Lieblingslied oder auch, passend zur Jahreszeit, aus einem Weihnachtslied malerisch zu verbildlichen war die Aufgabe der Mittelstufe.
Endlich die eigene Schule architektonisch umgestalten, weiterbauen oder ein Reuchlin der Zukunft entwerfen
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, Gummibärchen aus der Konservendose, Chips aus dem Tetrapack oder Nutella aus dem Seifenspender zu essen?
Das Thema des Schmetterlingsschaukastens waren reine und getrübte Farben.
Die Schüler/innen der 6c haben winterliche Landschaften mit Hilfe einer Drucktechnik gestaltet.
…sind wieder am Reuchlin unterwegs gewesen, um ihre Eindrücke rund um Santa und Weihnachten in Bild festzuhalten.