Neues vom Wasserturm

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...
Der Sporttag der 7. Klassen in der Projektwoche

Der Sporttag der 7. Klassen in der Projektwoche

News 04. August 2025
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen am Freitag, dem 25. Juli 2025, einen abwechslungsreichen und energiegeladenen Sporttag.
weiter...
Beachturnier der KS1 am Bohrain

Beachturnier der KS1 am Bohrain

News 04. August 2025
Die KS1 hat sich in der Projektwoche zu einem Beachvolleyballturnier am Bohrain getroffen.
weiter...
Da hockten sie wieder

Da hockten sie wieder

News 04. August 2025
Pünktlich zur Turmhocketse am letzten Freitag im Schuljahr zeigte sich der verregnete Himmel gnädig und stellte den Wasserwurf für einen Abend ein.
weiter...
Unser Ausflug zu den Alpakas

Unser Ausflug zu den Alpakas

News 04. August 2025
Am letzten Tag der Projektwoche ging es für uns, die Klasse 5b, gemeinsam mit Frau Hölzer, Frau Vogel und Frau Schmierer zum Hofgut Buckenberg, auf dem uns ein tierisch schöner…
weiter...

Das Reuchlin-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium mit einer sprachlichen und einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung.

Die Schule steht bewusst in der Tradition des Humanismus, wie er von ihrem Namenspatron, dem Pforzheimer Johannes Reuchlin, beispielhaft vertreten wurde. Der lebendige Umgang mit den geschichtlichen, sprachlichen und geistigen Wurzeln ist von höchstem Wert für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft, unseren Platz in der Gesellschaft und unser persönliches Glück.

Die Auseinandersetzung mit der humanistischen Idee und den Naturwissenschaften ermöglicht es, einem einseitigen, nur an der Nützlichkeit orientierten Weltbild zu begegnen.

Umfassende menschliche Bildung, Toleranz, gegenseitiges Verstehen und soziale Verantwortung prägen dieses Schulkonzept ebenso wie eine fundierte fachliche Qualifikation unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Leitbild Cloud 1

 

Adresse

Reuchlin-Gymnasium Schwarzwaldstr. 84

75173 Pforzheim

Tel: 07231-392557 Fax: 07231-391677

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aquarium

So nennen wir den Aufenthaltsraum links neben dem Haupteingang. Hier hat man wegen der vielen Fenster den vollen Durchblick und kann ungestört Hausaufgaben machen.

Arbeitsgemeinschaften

An der Schule werden zahlreiche AGs angeboten. Informiert euch darüber über Aushänge im Atrium oder beim Klassenlehrer.

Atrium

Das Herz unserer Schule ist das Atrium. Hier sieht und trifft man sich in der großen Pause und zu größeren Veranstaltungen. Auch vor und nach dem Unterricht hält man sich hier auf.

Beurlaubungen

Für eine Stunde beurlaubt der betreffende Fachlehrer, für einen oder zwei Tage der Klassenlehrer, für drei oder mehr Tage und jeden Tag vor oder nach Ferien die Direktion.

Bistro

Das Bistro wird von der miteinander leben service gGmbH betrieben. Hier bekommt ihr in den Pausen (belegte) Brötchen und Snacks und in der Mittagspause ein warmes Essen.

Bus

Berechtigungsscheine für Schülerbeförderung erhaltet ihr im Sekretariat.

Digitales Schwarzes Brett

Es gibt zwei digitale Schwarze Bretter: eines beim Sekretariat und eines im Eingangsbereich des Nebengebäudes. Hier werden aktuelle Vertretungspläne und aktuelle Informationen eingeblendet. Also immer mal wieder drauf schauen.

Elternbriefe

Werden digital per E-Mail an die Elternvertreter verschickt, die die Elternbriefe an alle Eltern der Klasse weiterleiten.

Endlos 110

So nennen wir unsere Schülerbücherei für die Unterstufe. Sie befindet sich im Hauptgebäude im Raum 110. Die aktuellen Öffnungszeiten sind an der Tür ausgehängt.

Entlasszettel

Wenn ein Schüler während der Schulzeit erkrankt und ein weiterer Schulbesuch nicht mehr möglich ist, kann er sich vom Lehrer der nachfolgenden Unterrichtsstunde entlassen lassen. Die Entlasszettel sind im Sekretariat erhältlich. Schüler der Unterstufe müssen im Krankheitsfall von ihren Eltern abgeholt werden.

Entschuldigungsregelungen

Krankheitsmeldungen sollten der Schule umgehend mitgeteilt werden, spätestens jedoch am 3. Tag. Die Schüler sind verpflichtet, ihre Entschuldigungen unaufgefordert der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer vorzulegen.

Fahrradkeller

Hier könnt ihr eure Fahrräder abstellen. Er befindet sich im Raum unter den Tischtennisplatten.

Förderverein

Der Verein der „Freunde des Reuchlin-Gymnasiums e.V.“ unterstützt die Schüler in vielfältiger Weise. Der Vorstand steht in engem Kontakt mit allen am Schulleben Beteiligten. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Die Beiträge sind von der Steuer absetzbar.

Getränkeverkauf

Im Atrium könnt ihr kalte und warme Getränke an zwei Automaten kaufen. Zudem gibt es einen Wasserspender, bei welchem man sich kostenlos Flaschen mit Trinkwasser auffüllen kann.

Griechisches Theater

Seit 1999 unser ganzer Stolz. Es liegt zwischen Musikpavillon und Hauptgebäude und eignet sich auch hervorragend als Sonnenterrasse. Natürlich kann hier auch Theater gespielt werden.

Hausaufgabenbetreuung

Wir bieten montags, dienstags, donnerstags und freitags eine Hausaufgabenbetreuung für die Schüler der Unterstufe an, die von Frau Keszler organisiert wird. Die Anmeldung erfolgt in den ersten Wochen eines jeden Schuljahres .

Hausmeister

Herr Moor sorgt dafür, dass in der Schule alles in Ordnung ist (Licht, Heizung, etc.). Wenn ihr also seht, dass etwas kaputt gegangen ist oder beschädigt wurde, dann meldet ihm dies sofort.

Hausordnung

Die Klassenlehrer geben euch zu Beginn eines jeden Schuljahres die Hausordnung bekannt. Sie ist außerdem im Sekretariat erhältlich.

Homepage

Unter http://www.reuchlin-gymnasium.de/ findet ihr alle Informationen rund ums Reuchlin-Gymnasium. Bei Anregungen und Fragen könnt ihr euch an Frau Kirschler und Herrn Henrich wenden.

Informationen

Von Zeit zu Zeit gibt es neben den digital verschickten Elternbriefen auch Einladungen oder Informationen in Briefform. Diese müsst ihr unbedingt euren Eltern geben.

Jahrbuch

Erscheint jährlich und wird zu Beginn eines neuen Schuljahres verteilt.

Jahresplanung

Die aktuellen Termine befinden sich auf der Startseite der Homepage. Dort kann auch der Terminplan für das gesamte Schuljahr eingesehen werden.

Klassenbuch

Das Klassenbuch ist ein wichtiges Dokument. Es wird von den Klassenbuchordnern gewissenhaft geführt. Die Klassenbücher werden in einem Kasten im Lehrerzimmer aufbewahrt.

Klassenfahrten

Gegen Ende des Schuljahres finden die Klassenfahrten der 6. Klassen statt. Die Studienfahrt der Kursstufe findet in der Regel in der ersten Woche der Kursstufe 2 statt.

Klassenpflegschaftsabende

Sie werden auch Elternabende genannt. Der erste Elternabend findet in der Regel im Oktober statt. Die Elternvertreter laden dazu ein. Im zweiten Halbjahr kann auf Wunsch ein weiterer Elternabend stattfinden.

Kooperationszeit

Mittwochs in der 7. und 8. Stunde findet die Kooperationszeit statt. Dieser Termin ist reserviert für Konferenzen, Nachschreibetermine und Nachsitzen.

Die meisten AGs finden auch in dieser Zeit statt.

Krankmeldungen

Am ersten Tag der Krankheit bitten wir telefonisch (07231-392557) oder per E-Mail in der Zeit von 7.30 bis 8.15 Uhr um Krankmeldung im Sekretariat.

Läutezeiten / Pausenordnung

1. Stunde: 7.45 - 08.30 Uhr 5 Min. Pause
2. Stunde: 8.35 - 09.20 Uhr 20 Min. Pause
3. / 4. Stunde: 9.40 - 11.10 Uhr 10 Min. Pause
5. Stunde: 11.20 - 12.05 Uhr 5 Min. Pause
6. Stunde: 12.10 - 12.55 Uhr 25 Min. Pause
7. / 8. Stunde: 13.20 - 14.50 Uhr 5 Min. Pause
9. / 10. Stunde: 14.55 - 16.25 Uhr 5 Min. Pause
11. / 12. Stunde: 16.30 - 18.00 Uhr

Lehrerzimmer

Es gibt drei Lehrerzimmer. Zwei davon sind an der Westseite des Atriums, das dritte liegt im Nebengebäude neben dem Erdkundefachraum.

Mobiltelefone

Die Benutzung von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Medien ist laut Hausordnung im Schulgebäude untersagt. Wenn ihr dringend telefonieren müsst, dann tut dies bitte im Freien. Darüber hinaus müssen Mobiltelefone im Schulgebäude ausgeschaltet sein! Ansonsten wird das Telefon von den Lehrern eingesammelt und muss in der Direktion abgeholt werden.

Nachschreibetermine

Wird eine Klassenarbeit versäumt, kann der Fachlehrer sie nachschreiben lassen. In der Regel werden die Klassenarbeiten an einem Mittwoch in der 7./8. Stunde nachgeschrieben.

Patenklassen

Jede neunte Klasse übernimmt jeweils die Patenschaft für eine neue fünfte Klasse. An eure Paten könnt ihr euch jederzeit wenden, wenn ihr Probleme habt. Sie werden mit euch Ausflüge und Ähnliches unternehmen.

Raumnummern

Die erste Zahl gibt das Stockwerk an. Die anderen beiden die eigentliche Raumnummer. Ein angehängtes N bedeutet Nebengebäude. So liegt z.B. Raum 204 im zweiten Stock des Hauptgebäudes.

Schulfest

Hier werden von beinahe allen Klassen entweder kulinarische Köstlichkeiten oder aber unterhaltsame Darbietungen wie Spiele oder Theater angeboten. Das Ganze findet alle zwei Jahre gegen Ende des Schuljahres im Freien statt.

Schwarzes Brett

Das Schwarze Brett der Schulleitung und der Lehrer befindet sich neben dem Sekretariat, das Schwarze Brett der SMV neben dem Haupteingang. Hier findet ihr aktuelle Informationen.

Sekretariat

Das Sekretariat liegt gleich neben dem Direktorat in der Südwestecke des Atriums. Hier arbeiten Frau Kaminski und Frau Fehrentz. In den beiden großen Pausen helfen sie euch gerne, wenn ihr mal einen Schülerausweis, eine Schulbescheinigung oder ähnlichen Papierkram zu erledigen habt.

Sprechzeiten der Lehrer

Es gibt keine festgelegten Sprechzeiten. Am besten können Eltern über die Schüler mit den Lehrern individuelle Termine vereinbaren.

Unfälle

Unfälle passieren leider immer wieder. Informiert bitte sofort das Sekretariat, die werden den Schulsanitätsdienst informieren. Sollte das Sekretariat nicht geöffnet sein, könnt ihr euch auch an einen Lehrer oder den Hausmeister wenden. Erste-Hilfe-Taschen befinden sich in den Lehrerzimmern und in der Turnhalle. Falls ein Arzt aufgesucht wird, ist umgehend ein Unfallmeldebogen auszufüllen, der im Sekretariat erhältlich ist.

Vertretungsplan

Siehe Digitales Schwarzes Brett.

Verbindungslehrer

Die Verbindungslehrer werden manchmal auch Vertrauenslehrer genannt und sind zwei von der SMV gewählte Lehrer, die eng mit dieser zusammenarbeiten und sich generell um die Belange der Schüler kümmern. Wenn ihr also Probleme haben solltet, könnt ihr euch vertrauensvoll an sie wenden.

Wasserturm

Der alte Wasserturm ist das Wahrzeichen unserer Schule.

Wandertag

Jedes Jahr gegen Ende des Schuljahres findet ein Wandertag statt.